Praktische Tipps für ein gemütliches Studentenzimmer mit jeglichem Komfort
Wenn die Schule bzw. Ausbildung erfolgreich abgeschlossen wurde, beginnen viele Jugendliche mit dem Studium. Wohnraum ist in den meisten Uni-Städten knapp. Daher heißt es sofort bei Zusage der Universität mit der Suche nach einer Studentenwohnung zu beginnen. WG-Zimmer oder Wohnung im Studentenwohnheim – die „Studentenbude“ verfügt oftmals nur über 15 – 20 qm. Multifunktionale Möbel und viel Stauraum sind gefragt. Aber Funktionalität darf Gemütlichkeit nicht ausschließen, denn häufig wohnt man für mehrere Jahre in der Wohnung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Studentenwohnung bzw. ein Studentenzimmer behaglich einrichten können.
Während wir im wahrsten Sinne des Wortes an Reife gewinnen, werden die eigenen vier Wände für uns immer wichtiger. Meist wächst uns besonders die Küche ans Herz. Sie ist heute weit mehr als nur ein Ort, an dem wir kochen, essen und abspülen. Ob Küchenzeile oder Wohnküche – zunehmend erfreuen wir uns daran, mit der Familie und den Freunden gemeinsam zu kochen und gemütliche Stunden zu verbringen. Unabhängig davon, was Zuschnitt und Größe als Voraussetzung mitbringen, gibt es viele Methoden und Tricks, die Küche einladend einzurichten.
In unserer hektischen Welt sind Bäder Oasen der Entspannung. Bei der Badgestaltung geht es um Funktionalität plus Design – wenn möglich, mit einer Prise Luxus und Individualität. Ein Bad zum Wohlfühlen ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer detaillierten Planung. Ob großzügiges Familien-Bad oder verwinkeltes Mini-Bad – jedes Badezimmer sollte zeitgemäßen Komfort mit Wohlfühl-Charakter bieten.
Weihnachten ist nicht mehr lang hin und wir sehnen uns jeden Tag ein bisschen mehr nach stillvoller Gemütlichkeit. Besonders im Advent soll es zuhause ganz besonders aussehen. Herbststürme, Regen und Schnee toben vor der Tür – unser zuhause ist nicht nur der Ort des Rückzuges, sondern auch für viele Ort der Geborgenheit und Entspannung. Aus diesem Grund soll die Weihnachtsdekoration in der Wohnung einen Wohlfühlcharakter verbreiten. Doch wie zieht Weihnachtsromantik ein, ohne die komplette Wohnung neu einzurichten. Wir verraten Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihre vier Wände stilvoll weihnachtlich dekorieren.
Jeder Einrichtungsstil hat seine besonderen Farben, Formen und Materialien.
Beim Einrichten einer Wohnung oder eines Hauses muss man sich entscheiden, wie man zukünftig wohnen möchte. Möchtest Du es lieber klassisch oder rustikal? Soll Dein Zuhause die ungezwungene Leichtigkeit des Landhaus-Stils oder eher die strenge Ästhetik des Minimalismus ausstrahlen? Wichtig ist, dass Du einem Einrichtungsstil treu bleibst und gezielt Deine Möbel, Farben, Accessoires und Textilien aussuchst. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Stile und viele lassen sich auch hervorragend kombinieren, aber ein „roter Faden“ sollte immer erkennbar sein, damit aus Deiner Wohnung ein „Zuhause“ wird. Ganz gleich, ob Du die ausgewogene Eleganz des Klassizismus schätzt, den Industrie-Chic interessant findest oder es im Sinne des Boheme-Stils gern ein bisschen bunter magst – wir möchten Dir einige der angesagtesten Wohnstile vorstellen.
Fototapete oder Alu-Spannbild – was ist die richtige Wahl für Ihre Räume?
Kräftige Farben und außergewöhnliche Designs stehen hoch im Kurs bei der stilvollen Umgestaltung der heimischen Wände. Die langweilige Raufasertapete hat ausgedient. Der Trend zu glatten farbenfrohen Wänden ist seit Jahren ungebrochen. Wände müssen nicht “nackt” bleiben – ausgewählte Kunst macht eine Wand vollkommen. Dafür muss es nicht unbedingt ein Orignal von einem renommierten Künstler sein, ein hochwertiger Stoffdruck im Alu-Spannrahmen oder eine individuelle Fototapete versprühen ein besonderes Flair und lassen sich ohne großen Aufwand jederzeit austauschen.