In der Inneneinrichtung geht der Trend zur Individualität – das spiegelt sich auch mehr und mehr in der Fenstergestaltung wider. Früher gab es Rollos nur in Weiß, Beige oder Grau – das sah langweilig aus. Heute sind sie funktionale Designelemente moderner Innenarchitektur und gewinnen gegenüber Lamellenvorhängen, Jalousien und Gardinen kontinuierlich an Bedeutung.
Ob Landhausstil, Shabby Chic oder Retro-Einrichtung – Rollos lassen sich ideal mit allen erdenklichen Einrichtungsstilen kombinieren. Sie können kleinen und großen Fensterfronten eine starke optische Betonung verleihen, sowie den Wohnstil unterstreichen. Damit Sie lange Freude an Ihrem individuellen Rollo haben, sollten Sie folgende Punkte beachten.
Wohnen ist viel mehr als ein Dach über dem Kopf. Mehr denn je ist es Ausdruck von Stil. Bei der Auswahl des Bodenbelages geht es immer um den Raum - die Proportion, Funktionalität und der gewünschte Charakter stehen im Vordergrund. Da ein Bodenbelag normalerweise eine große Fläche einnimmt, hat er einen wesentlichen Einfluss auf die Wohn- bzw. Arbeitsatmosphäre. Daher sollte sich jeder vor dem Kauf eines Vinyl- oder Teppichbodens, intensiv mit den Eigenschaften der verschiedenen Bodenbeläge beschäftigen. Material, Farbe und Muster sollten grundsätzlich zur Einrichtung passen und sie in ihrer Ausstrahlung unterstützen.
Ein gutes Raumgefühl kommt nicht von ungefähr, es ist die Summe vieler Details. Vorhänge und Gardinen spielen dabei eine große Rolle. Ob nur luftig und leicht das Fenster umrahmend oder eine klassisch elegante Dekoration – Gardinen geben Räumen eine individuelle Note. Sie können bodenlang oder aufliegend sein, aber auch nur bis zum Fensterbrett oder gar zur Mitte des Fensters (Blumenfenstergardine) reichen.
Unsichtbar und auf den zweiten Blick erkennbar, sind Gardinen geprägt von technischem Know-how und moderen Eigenschaften. Vorhangstangen und -schienen führen und geben Vorhängen Gestalt – sie lassen sie schweben und gleiten, unterstreichen die Persönlichkeit und verleihen ihnen obendrein Halt und Charakter. Da eine schöne Gardine zur modischen Raumgestaltung genauso wichtig ist, wie die richtigen Wohnaccessoires, macht es Sinn, sich etwas Zeit zu nehmen und die folgenden Tipps zu beachten.
Heute ist der Bauhausstil mit seinen klaren Linien und Formen gefragter denn je – ob in der Architektur oder im Interieur-Bereich. Große Fensterfronten sind neben einer modernen Inneneinrichtung ein MUSS. Für ein perfektes Raumerlebnis spielt die Akustik eine wichtige Rolle. Jeder, der sich schon einmal in einem unvollständig eingerichteten Raum befunden hat, weiß, das dessen Akustik durch Halleffekte beeinträchtigt wird. Ob im Büro, in der Schule oder Zuhause – Textilien tragen maßgeblich zur Schallabsorption bei. Durch sogenannte Akustikstoffe läßt sich die Geräuschkulisse drosseln bzw. der Schall mindern und in gewisser Weise sogar lenken. Dadurch verbessert sich nicht nur das Wohn- und Arbeitsklima, sondern auch die Sprachverständlichkeit, da die Gesprächsteilnehmer leiser sprechen.
Der Sommer naht und mit dem Sommer kommen auch in unseren Breitengraden immer wieder kleine und größere Hitzewellen vor. Darüber freuen wir uns natürlich, aber eine länger andauernde Hitzeperiode nehmen viele Menschen als sehr belastend wahr. Um uns den Alltag bei extrem warmen Tagen etwas zu erleichtern, gibt es viele hilfreiche Tipps und einige möchten wir an dieser Stelle vorstellen
Einfach nur quadratisch, praktisch gut – das ist Schnee von gestern. Heute gehören bodentiefe Fenster und große Panoramascheiben im Neubau schon fast zum Standard – und das nicht nur im Erdgeschoss, sondern im ganzen Haus. In dunklen Kammern will aus verständlichen Gründen niemand mehr leben. Große Fensterpartien fluten sowohl Wohn- als auch Geschäftsräume mit viel Tageslicht und eröffnen besondere Sichtachsen.