Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Artikel: Skandinavisch einrichten und leben

Skandinavisch einrichten und leben

Lieben Sie es hell, schlicht und trotzdem gemütlich zu wohnen – dann ist der skandinavische Einrichtungsstil genau das Richtige. Aktuell gehört er zu den beliebtesten Wohnstilen überhaupt – und das nicht erst, seitdem der Begriff „Hygge“ auch hierzulande gleichbedeutend mit Gemütlichkeit und Zufriedenheit ist. Um Ihre Wohn- und Schlafräume umzugestalten, sind keine aufwendigen Renovierungsarbeiten erforderlich. Grundsätzlich werden Holzmöbel mit viel Weiß kombiniert, da die Sonne in den nordischen Ländern rar ist und helle Farbtöne in der dunklen Jahreszeit der Seele guttun. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre vier Wände ganz einfach in ein skandinavisches Refugium mit Stil verwandeln. Helles Holz, klare Linie und rot gestrichene Häuser – so sieht häufig unser Bild vom typischen skandinavischen Stil aus, zu dem auch bekannte Begriffe wie Bullerbü und Pippi Langstrumpf beitragen. Der skandinavische Einrichtungsstil besteht nicht nur aus weißen Wänden, Holzmöbeln und funktionalem Design. Vielmehr ist es die besondere Lebensart, die den nordischen Stil ausmacht.

Fotovorhang mit Motiv Floral im Wohnzimmer im skandinavischen Hygge Stil mit viel Holz

Gastfreundlichkeit wird in Skandinavien großgeschrieben

Der Grundriss Ihres Hauses bzw. Ihrer Wohnung spielt eine große Rolle, denn essenziell ist ein Raum für den Empfang von Gästen. Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern laden Skandinavier ihre Freunde nicht in ein Restaurant, sondern zu sich nach Hause ein. Man sitzt stundenlang bei einem Snack zusammen und unterhält sich - das bedeutet neben einem großen Esstisch müssen die Stühle bequem sein. Damit der Gastgeber nicht ständig in der Küche verschwindet, bevorzugt man in Skandinavien Wohnküchen. Oftmals ist es eine große Herausforderung, den Essbereich mit vier oder sechs Stühlen zu integrieren. Eine Sitzbank – auch über Eck – ist häufig die ideale Lösung. Einfach ein paar bunte Kissen und Decken lässig darauf drapiert, schon möchte man nicht mehr aufstehen.

Das Wohnzimmer ist neben der Küche der Platz im Haus, an dem sich alle gleichzeitig aufhalten und wohlfühlen sollen. Richten Sie es mit einer gemütlichen Sitzgelegenheit ein, die jederzeit an ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Was bei uns gern hinter Türen versteckt wird, zeigt der Skandinavier voller Stolz in Regalen – egal, ob es sich um hübsches Porzellan, farbenfrohe Vasen, Familienbilder oder Bücher handelt. Liebevoll arrangierte Gegenstände strahlen Persönlichkeit aus und verleihen einem Raum das persönliches Flair.

Bedruckter Foto-Vorhang mit abstrakten Motiven im Wohnzimmer

Mit Farbe und Textilien Gemütlichkeit verbreiten

.

Weiß ist ein Standard, von dem man sich beim Gestalten einer skandinavischen Wohnung durchaus entfernen kann. Schließlich geht es hier nicht um die Farbe, sondern eher um die Wahrnehmung des Raumes, der großzügig und lichtdurchflutet wirken soll. Neben hellen Pastell-, Grau- und Blautönen werden strahlende und ausdrucksstarke Farben bevorzugt. Auch bunt gemusterte Textilien und Porzellan mit Dekor stehen für den skandinavischen Einrichtungsstil. Typisch sind grafische Muster und Motive aus der Natur. Da tummeln sich Bäume, Tiere und Fabelwesen auf Accessoires, Vorhängen, Kissen & Co. Im Wohnzimmer sind farbenfrohe Teppiche erlaubt, aber üblicherweise bleibt der Holzboden größtenteils unbedeckt. Nur in der Sitz- und Leseecke wird ein Teppich als „Fußschmeichler“ ausgelegt. Vorhänge vor den Fenstern sind kein Muss, aber Jalousien und (Doppel-)Rollos sind ein praktischer Sicht-und Sonnenschutz.

Schiebevorhang mit Bild von Heißluftballons bedruckt im gemütlich eingerichteten Wohnzimmer mit Bildern an der Wand und Teppich auf dem Boden

Skandinavisches Interieur ist nachhaltig

Die Skandinavier lieben nicht nur Holz, sondern auch Geschichten. In ihren Häusern findet man häufig wertvolle Familienerbstücke und Antiquitäten, die gekonnt mit modernen Möbeln kombiniert werden. Auch Design-Ikonen, wie der „Artischocke“-Kronleuchter von Louis Poulsen oder Sessel von Finn Juhl und Arne Jacobsen sind in vielen Wohnungen zu finden. Grundsätzlich ist der Skandinavier bereit, für hochwertiges Interieur tiefer in die Tasche zu greifen und sein Inventar an die nächste Generation zu vererben. Seine Möbel bestehen aus Massivholz – nicht Spanplatte. Nachhaltigkeit kommt bei den Skandinaviern sofort nach Komfort und Design. Beim skandinavischen Einrichtungsstil muss alles zusammenpassen und einen Zusammenhang bilden. Farben, Formen und grafische Designs sind nur die Zutaten, die das i-Tüpfelchen bilden.

Read more

In der Lieblingsfarbe Blau wohnen
22. Aug 2023Trends-Ideen

In der Lieblingsfarbe Blau wohnen

Zeitlose Raumgestaltungstipps mit Wow-Effekt Die Farbe Blau hat eine erstaunliche Wirkung – sie lässt uns wach werden, macht uns aufmerksam und sorgt für ein erfrischendes Gefühl. Nicht ohne Grund ...

Stilvolle Wohnkultur
6. Sep 2023Allgemein

Stilvolle Wohnkultur

Jeder Einrichtungsstil hat seine besonderen Farben, Formen und Materialien. Beim Einrichten einer Wohnung oder eines Hauses muss man sich entscheiden, wie man zukünftig wohnen möchte. Möchtest Du e...