Kleiner Tipp:

Bitte erschrecke nicht, wenn du gleich das ursprüngliche Produktbild wieder siehst.

Das Motiv, das du hochgeladen, gewählt oder nur zugeschnitten hast, findest du bei den Produktdetails als Link.

Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Rollo nach Maß: Praktische Tipps - La-Melle

Rollo nach Maß: Praktische Tipps

Geschrieben von: Nicole Schnabel

|

|

Lesezeit 2 min

In der Inneneinrichtung geht der Trend zur Individualität – das spiegelt sich auch mehr und mehr in der Fenstergestaltung wider. Früher gab es Rollos nur in Weiß, Beige oder Grau – das sah langweilig aus. Heute sind sie funktionale Designelemente moderner Innenarchitektur und gewinnen gegenüber Lamellenvorhängen, Jalousien und Gardinen kontinuierlich an Bedeutung.

 

Ob Landhausstil, Shabby Chic oder Retro-Einrichtung – Rollos lassen sich ideal mit allen erdenklichen Einrichtungsstilen kombinieren. Sie können kleinen und großen Fensterfronten eine starke optische Betonung verleihen, sowie den Wohnstil unterstreichen. Damit Sie lange Freude an Ihrem individuellen Rollo haben, sollten Sie folgende Punkte beachten:

Farb- und Designauswahl

Die Raumgröße spielt bei der Auswahl des passenden Dekors eine wesentliche Rolle. Kleine Räume profitieren von schlichteren Designs in hellen Farbnuancen, da sie den Raum optisch größer erscheinen lassen. Bei größeren Räumen ist Mut zur Farbe gefragt – durch gezielt gesetzte Kontraste hebt sich die Fenstergestaltung von der Gesamtoptik des Raumes ab.

 

Ob uni, gemustert oder geblümt – Vielfalt ist Trumpf. Generell sollten sich die Farben Deines Rollos in der Inneneinrichtung widerspiegeln, denn ein harmonischer Gesamteindruck ist wichtig. Echte Eyecatcher sind z. B. Rollos mit schön geschwungenen Blüten- bzw. Pflanzenmotiven in Verbindung mit unifarbenen Vorhängen.

Individuelles rosa Rollo in einem Raum für sanfte Lichtsteuerung und verspielte Einrichtung

Bestimmung des Formates

Vom Klassik-Rollo über die Premium-Serie bis zum Verdunklungsrollo – auf die Größe kommt es an. Bevor Sie die Maße definieren, sollten sie sich über die Montage eines Rollos bewusst sein – denn je nach Montageart gelten andere Höhen und Breiten. Ein Rollo, das unter der Decke oder an der Wand montiert wird, sollte bündig zur Breite der Fensterbank abschließen bzw. links und rechts ca. 5 cm breiter als die Bodenfenster sein.

Stoffauswahl

Eine große Aufmerksamkeit ist auch der Stoffauswahl zu schenken, damit das Rollo den gewünschten Eigenschaften entspricht. Grundsätzlich kann ein Rollo transparent, halbtransparent oder komplett verdunkelnd (lichtundurchlässig) sein. Transparente Rollos lassen den größten Teil des Lichts ins Zimmer und man kann tagsüber gut nach außen blicken, aber Personen von der Straße nicht herein.

 

Als zuverlässiger Sichtschutz für die Abendstunden ist ein transparentes Rollo gänzlich ungeeignet. Ein halbtransparenter Rollostoff ist teilweise lichtdurchlässig und filtert die Sonnenstrahlung, was zu tollen Lichteffekten im Raum führt – natürlich ganz ohne zu blenden. In Schlafräumen sollte der Stoff lichtundurchlässig und in Feuchträumen wasserabweisend sein.

Wir bieten Dir die Möglichkeit, gratis Stoffmuster anzufordern, damit Du Dich von der hochwertigen Qualität unserer Stoffe persönlich überzeugen kannst.

Küchenkassettenrollo mit Kaffeemotiv, zusätzlicher Sonnenschutz

Befestigung

Da bei der Bedienung eines Rollos starke Zugkräfte auf die Verbindung und Halterung wirken, ist eine feste, verschraubbare Fixierung an der Wand bzw. unter der Decke empfehlenswert. Der Abstand des Rollos vom Fenster sollte so gewählt werden, das es bündig mit der Fensterbanktiefe abschließt bzw. die Bedienung des Fenster- bzw. Türgriffes nicht behindert.

 

Wenn Du keine Löcher in die Wand bohren möchtest,  empfehlen wir Dir, unser Klemmrollo näher anzusehen, das sehr gern von unseren Kunden eingesetzt wird. Die einfache, sichere, saubere und lautlose Montage auf dem Fensterflügel macht es gerade bei kleineren Fensterpartien zur echten Alternative. Besonders in Mietwohnungen sind Klemmrollos gefragt, da man sich eventuellen Ärger mit dem Vermieter beim Auszug erspart.

 

Beachte auch, dass bei einem Klemmrollo im Fenster ein gewisser Abstand zwischen Fenster und Rollostoff bestehen bleibt.

Wandrollo für einfache Installation und Lichtsteuerung
Rollo am Fensterrahmen montiert für eleganten und effizienten Sonnenschutz
×
Popup Image
×

Basis-Datencheck & Datencheck PLUS

Basis-Datencheck

Unser kostenloser Standard-Service beinhaltet:

  • automatische Prüfung von Auflösung und Dateigröße
  • ideal bei hochwertigen Bildern oder Stockmotiven
  • persönliche Rücksprache, falls etwas unklar ist
Empfohlen für dich, wenn …
  • du hochwertige Bilder mit guter Kamera aufgenommen hast
  • Motive aus dem La-Melle Shop verwendest

Bitte beachte auch unsere Hinweise zum Fotodruck – diese bilden die Grundlage unserer Bewertung.

Datencheck PLUS

Du erhältst eine Voransicht in Druckauflösung (DIN A4) sowie eine persönliche Einschätzung unseres Grafikteams. Du kannst danach:

  • die Druckfreigabe erteilen
  • ein anderes Bild senden oder
  • den Auftrag stornieren – lediglich die Gebühr für den Datencheck bleibt bestehen
Empfohlen für dich, wenn …
  • du unsicher bist, ob dein Bild optimal geeignet ist
  • du hochwertige Motive auf größeren Druckflächen nutzt – z. B. bei Produkten mit mehreren Quadratmetern Fläche (wie Schiebegardinen oder großformatigen Duschvorhängen)
  • du besonders feine Details im Motiv hast

Bei kleineren Formaten wie Rollos oder Einzelbahnen ist der Basis-Datencheck in der Regel ausreichend.

✅ Dieser Service ist für dich optional – aber ideal, wenn du 100 % sicher sein willst.